• Logo Chor und Orchester kompaktUniversitätsmusik Göttingen

    Göttinger Universitätschor
    Göttinger Universitätsorchester
    Casa musica

Leitung

 

Leitung | Jens Wortmann

jens wortmann400

Jens Wortmann (*1960) arbeitet als Kulturmanager in Göttingen. Der gelernte Buchhändler absolvierte im Jahr 2003 einen Studiengang zum Kulturmanagement.

 

Seitdem betreibt er das Kulturbüro Göttingen. Im Jahr 2005 begann seine Tätigkeit für den Universitätschor und das Universitätsorchester. Zunächst als Assistent des Akademischen Musikdirektors, anschließend als Büroleiter. Im Dezember 2022 wurde Wortmann von der Universität als Leiter der Universitätsmusik berufen.

 

Zu Wortmanns Aufgaben gehören die künstlerische und organisatorische Leitung des Universitätschores und -orchesters und die Auswahl der jeweiligen musikalischen Leitungen.

 

Darüber hinaus ist Wortmann Ansprechpartner für andere Klangkörper innerhalb und außerhalb der Universität. 

Musikalsiche Leitung | Andreas Jedamzik

andreas jedamzik 

Andreas Jedamzik (*1984 in Korbach) arbeitet freischaffend im Raum Göttingen / Niedersachsen als Dirigent, Sänger und Gesangspädagoge. Er ist Kantor an St. Mauritius Hardegsen, erfüllt einen Lehrauftrag für Gesang bei der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und wirkte in den letzten Jahren als musikalischer Assistent des AMD Ingolf Helm an der Georg-August-Universität Göttingen (Universitätschor /-orchester & Ensemblecoaching). Er leitet zudem das Göttinger Vokalensemble, den Göttinger Musa-Chor sowie das Kammerorchester Coll`Arco und ist Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung Ensemble Artists.

 

Sein Musikstudium absolvierte Andreas Jedamzik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover mit Hauptfach Dirigieren bei Prof. Walter Nußbaum sowie Gesang bei Prof. Torsten Meyer und Prof. Henryk Böhm. Private Studien bei Axel Heil und Christian Halseband schlossen sich an, Meisterkurse bei Paul van Nevel (Huelgas Ensemble), Peter Philips (Tallis Scholars) und Karin Paulsmeier (Schola Cantorum Basel, Notationskunde) ergänzen seine Ausbildung.

 

Außerdem studierte er Soziologie, Ethnologie und Politkwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen (Magister Artium, mit Auszeichnung).

 

Zum Sommersemester 2021 übernimmt Andreas Jedamzik die kommissarische Leitung des Universitätschores und Universitätsorchesters.

 

von 1987 bis 2021 | Akademischer Musikdirektor Ingolf Helm

 Ingolf-Helm

Von 1987 bis 2021 war Ingolf Helm Akademischer Musikdirektor der Universität Göttingen und Leiter des Göttinger Universitätschores und Universitätsorchesters.

Geboren 1954 in Hamburg studierte Ingolf Helm dort Schulmusik, Kirchenmusik (A-Prüfung) und Dirigieren (Diplom). Wilhelm Brückner-Rüggeberg war sein entscheidender Dirigierlehrer. Kurse bei Helmuth Rilling und Gerd Albrecht rundeten seine Ausbildung ab. Nach drei Jahren als Kirchenmusiker in Bremen folgte er 1987 einem Ruf an die Universität Göttingen als Akademischer Musikdirektor. Hier leitet er seither den Göttinger Universitätschor und das von ihm 1990 gegründete Universitätsorchester. Außerdem nimmt er Lehrverpflichtungen an der theologischen Fakultät (praktischen Theologie) und in der philosophischen Fakultät (Musikwissenschaft) war. In neuster Zeit hat er sich außerdem als Komponist hervorgetan („Verheißungen“, 2009).

Zu seinen Aufgaben zählt zusätzlich die Wahrnehmung der Aufgaben des Kantors und Organisten der Universitätskirche St. Nikolai.

Innerhalb seines Repertoires befinden sich mittlerweile die gesamten klassisch-romantischen Oratorien und Sinfonien. Hinzu kommen ca. 100 Kantaten J.S. Bachs und auch etliche Werke des 20. Jahrhunderts.